Das Haus wurde 1910 erbaut und seitdem nur unwesentlich verändert.

 

Und wir wollen auch wenn überhaupt, dann nur ganz behutsam etwas verändern.

Hier ist eine andere Welt. Bewußt verzichten wir auf einige sonst so selbstverständliche Dinge.

So brauchen wir kein Radio und kein Fernsehen, haben dafür aber eine Bibliothek mit einem holzbefeuerten Biedermeierofen, knarrende Holzdielen, manchmal zugige Kastenfenster, ein Musikzimmer mit Flügel, Originalbeschläge an Fenstern und Türen und...

Und ein florierendes Sozialleben. Obwohl wir sehr viel Platz haben, steht für uns die Gemeinschaft und Gemeinsamkeit im Vordergrund.

Gerne lassen wir auch unsere Gäste daran teilhaben.

Eine Mahlzeit schmeckt dann besonders gut, wenn jeder dazu beigetragen hat, das Gemüse aus dem Garten kommt und alle gemeinsam gekocht haben. Dann kann sich das Abendessen über mehrere Stunden hinziehen und endet oft mit einem Whisky in der Bibliothek... 

In der Bibliothek

Ofen in der Bibliothek

Ofen in der Bibliothek